Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sie kennen wahrscheinlich die Eiger-Nordwand. Groß, mächtig und steil erhebt sie sich 1800 Meter aus den Berner Alpen. Wer sie durchsteigen will, muss bis zu 4000 Meter alpine Herausforderung der höchsten Schwierigkeitsstufen überwinden. Oben angekommen treffen die Alpinist:innen möglicherweise auf Mitstreiter:innen, die einen anderen, leichteren Weg genommen haben, und ganz entspannt von den vielen schönen Ausblicken auf dem Weg zum Gipfel sprechen. Ihren Aha-Momenten.
Ganz ähnlich verhält es sich mit großen IT-Projekten. Laufen sie ausschließlich nach der klassischen Wasserfall-Methode, ähneln sie dem kräftezehrenden Weg durch die steile Wand. Der Weg ist lang, der Erfolg erst da, wenn der Gipfel erreicht ist.
Im Vergleich zu den Alpinist:innen haben wir bei Avaya einen riesigen Vorteil: Wir müssen uns nicht für eine bestimmte Route entscheiden. Aufgrund unserer Erfahrung und des umfangreichen Portfolios können wir die jeweils beste Methode einsetzen und je nach Bedarf auch mixen.
Dafür ergänzen wir das Wasserfall-Prinzip durch agile Ansätze, welche schon während des Projektes zu vielen Aha-Momenten führen. Nämlich immer dann, wenn wir innerhalb kurzer Iterationen Teillösungen in Betrieb nehmen. Das kann die Videokonferenzlösung sein, UC as a Service für hybrides Arbeiten oder das Contact Center aus der Cloud.
Sie und Ihre Mitarbeitenden müssen sich also nicht wie die Alpinist:innen an der Eiger-Nordwand bis zum Gipfel kämpfen, um von den Vorteilen innovativer Kommunikationslösungen zu profitieren. Sie bekommen von Avaya „Innovation without Disruption“, oder anders gesagt: Eine sanfte Migration zu zukunftsfähigen, skalierbaren und sicheren Kommunikationslösungen in passenden Schritten ohne Unterbrechung des laufenden Betriebes.
Wie das im Detail aussehen kann, haben meine Kollegen Patrick Kern und Daniel Reuter in einem Webcast für Sie zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen spannende wie auch unterhaltsame Momente.
Herzliche Grüße
Kerstin Hoffmann
Director Marketing