Dass Piloten in enorm teuren Simulatoren den Umgang mit ebenso enorm teuren Flugzeugen lernen, leuchtet jedem ein. Immerhin legen wir unser Leben in die Hände der Cockpit Crews. Zumindest im übertragenen Sinn, denn in der Realität brauchen die Piloten ihre Hände für Joysticks, Tasten, Schalter und jede Menge Papierkram. Als das will gelernt sein und das so realistisch, umfangreich und trotzdem sicher wie möglich.
Flugsimulatoren, die einerseits dem späteren Arbeitsplatz exakt gleichen, anderseits nahezu beliebige Flugsituationen simulieren können, gehören seit Jahrzehnten zu den – wenn auch sehr teuren – Errungenschaften der Menschen.